Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage zum Fahrrad-Attribut
In diesem Thread
http://www.austrian-geocacher.com/gc-forum/showthread.php?t=4146
habe ich das allgemeine Thema wonach sich Verstecker/Sucher bei Attributen orientieren
vor einiger Zeit allgemein angesprochen.
Als Experimente habe ich das Fahrrad-Attribut ausgewaehlt und moechte sehen, ob sich durch eine Umfrage und die Einschraenkung auf ein konkretes Attribut mehr Personen zur Teilnahme motivieren lassen.
Mehrfachantworten sind erlaubt. Um aus dem Ergebnis etwas ablesen zu koennen, habe ich mich in diesem Fall nachl laengerer Uberlegung fuer eine oeffentliche Umfrage entschieden.
Option fuer "Die Umfrage interessiert mich nicht" oder das "Rad-Arttribut ist mir egal" fehlen absichtlich. Betroffene nehmen einfach nicht an dieser Umfrage teil.
Cezanne
Ich tippe auf [1]
Antwort [3] finde ich zweifach widersinnig: wenn eine Fahrradzufahrt "teilweise" illegal ist, ist sie illegal; und dann ist sie naturgemäß auch unmöglich, womit ein Attribut und jede weitere Diskussion über die Anfahrt per Fahrrad überflüssig ist.
Ich tippe auf [1]
Antwort [3] finde ich zweifach widersinnig: wenn eine Fahrradzufahrt "teilweise" illegal ist, ist sie illegal; und dann ist sie naturgemäß auch unmöglich, womit ein Attribut und jede weitere Diskussion über die Anfahrt per Fahrrad überflüssig ist.
Sie ist nicht widersinnig und ich wollte diese Variante absichtlich auch anbieten, wobei allen, die teilnehmen, freisteht sich zu entscheiden. Ob jemand 3 waehlt, wird man sehen. Der Hintergrund von 3 ist folgender: Es gibt sehr viele Strecken, die unter Radfahrern sehr beliebt sind, auf denen die Strecke nicht durchgehend legal befahrbar ist (der Ausdruck teilweise illegal stammt von Dir). Gerade im Bereich von MTB-Touren ist das sogar oefters der Fall als dass eine Tour eine offizielle MTB-Tour ist (sehr viele davon gibt es ja in Oesterreich nicht gerade). Ferner gibt es ja nach Situation auch die Moeglichkeit eine Schiebestrecke einzuflechten, wenn man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten moechte, oder evtl. Umfahrungsrouten zu verwenden.
Im Fall von Traditionals ist das Trennen Anfahrt und Cachebesuch auch nicht so einfach.
Es gibt einige dezidiert fuer Radfahrer erstellte Caches, die zumindest in kurzen Stuecken entlang von Fahrverboten fuehren (und da sind einige darunter, die nur mit Rad Sinn machen und wo eine Nichtverwendung des Rad-Attributs schwachsinnig waere). Insoweit ergibt sich auch in der Cachewelt ein Hintergrund fuer Variante 3.
Cezanne
dalou_74
14.06.2012, 09:29
Ich finde die Umfrage mit den Antwortmöglichkeiten nicht Bezeichnend an
Denn ein Attribut alleine sagt nicht aus.
Ein Attribut zusammen mit anderen Attributen sagt jedoch schon mehr aus, was mich an der Cachelocation oder auf dem Weg dahin erwarten kann.
Denn ein Attribut alleine sagt nicht aus.
Ein Attribut zusammen mit anderen Attributen sagt jedoch schon mehr aus, was mich an der Cachelocation oder auf dem Weg dahin erwarten kann.
Ich sehe das aehnlich, aber ich habe sehr bewusst danach gefragt, wie die Erwartungen zum Fahrradattribut aussehen, und das unabhaengig von anderen Attributen, T-Rating etc.
Ich habe schon Logs gesehen, wo die Entfernung des Radattributs gefordert wurde in Faellen des Typs 1-4. Ein Zeil meiner Umfrage ist zu sehen, fuer wieviele der Zusatz in 5-8 zentrale Bedeutung hat. Ich koennte mir auch vorstellen, dass das davon abhaengig ist, ob jemand ein sportlicher Radfahrer ist oder jemand wie ich, fuer den das Fahrrad ein reines Fortbewegungsmittel ist.
Fuer Antworten wie von Dir gegeben (die ich durchaus auch einkalkuliert habe) habe ich die letzte Antwortmoeglichkeit angeboten.
Cezanne
Heidels05
14.06.2012, 21:01
Da ich dieses Attribut selbst beim einen oder anderen Cache setze, ist mir die von geocaching.com beabsichtigte und eigentlich eindeutig kommunizierte Bedeutung des Icons bekannt (siehe Anhang), daher Antwort 1.
Wie das Cacher ohne eigene versteckte Caches sehen, steht auf einem anderen Blatt, aber das war ja hier nicht die Frage.
Cezanne, stimmst du nicht ab?
Da ich dieses Attribut selbst beim einen oder anderen Cache setze, ist mir die von geocaching.com beabsichtigte und eigentlich eindeutig kommunizierte Bedeutung des Icons bekannt (siehe Anhang), daher Antwort 1.
Wie das Cacher ohne eigene versteckte Caches sehen, steht auf einem anderen Blatt, aber das war ja hier nicht die Frage.
Wie man aus den Antworten sehen kann und wie ich aus Beispiellogs weiss, ist die Interpretation unter Cacheversteckern alles andere als eindeutig.
Ich muss auch gestehen, dass ich manchmal selbst nicht weiss, ob ich das Rad-Attribut nun setzen soll oder nicht.
Cezanne, stimmst du nicht ab?
Doch, aber ich moechte noch etwas warten und wollte als Ersteller nicht gleich am Beginn abstimmen.
Cezanne
Für mich macht eine Teilnahme an dieser Abstimmung nur Sinn, wenn man regelmäßig auch einen Cache mit dem Fahrrad macht. ptom.
ich hab für 2 gestimmt.
Gestattet ist es bald mal wo, da müsste man ja jedem Cache in Wien das Radattribut geben
wo Radfahren nicht erlaubt ist, hat das Icon nichts verloren. Die Realität sieht leider anders aus, aber das muss man ja nicht noch gutheißen
Eine Schuhempfehlung gebe ich nicht ab, wer meint, mit Clickpedalen fahren zu müssen, muss selber wissen, was er tut. Man schreibt bei anderen Caches ja auch nicht hin "mit Stöckelschuhen empfohlen/machbar" ;)
tom1996_reloaded
15.06.2012, 08:10
Nicht bis zum Ende gelesen (daher Beitrag gelöscht und nach dem Umfrage-ändern-Button gesucht)..
Heidels05
15.06.2012, 08:31
wo Radfahren nicht erlaubt ist, hat das Icon nichts verloren.
Dafür gibt's das durchgestrichene Rad-Icon: Permissions -> Bicycles -> Not Allowed
Es hängt aber natürlich stark von den persönlichen Präferenzen des Cacheowners ab, ob es ihm wichtig ist, überhaupt so ein Icon (egal ob durchgestrichen oder nicht) zu setzen, oder auch von den regionalen Gepflogenheiten. In Österreich wird wohl niemand ernsthaft das Motorschlittensymbol setzen, außer er hat eine Beziehung in welcher Weise auch immer zum Motorschlittenfahren.
Für mich macht eine Teilnahme an dieser Abstimmung nur Sinn, wenn man regelmäßig auch einen Cache mit dem Fahrrad macht.
So richtig schluessig finde ich das nicht.
Die Beschreibung des Rad-Attributs bei Groundspeak lautet ja "Bicycles allowed".
Als Verstecker muss man sich entscheiden das Attribut zu setzen oder nicht.
Es sollen auch Personen das oeffentliche Verkehrsattribut setzen, die niemals selbst mit dem oeffentlichen Verkehr fahren.
Ich als Verstecker bin mir immer wieder unsicher ob ich das Radattribut setzen soll oder nicht, obwohl ich bekanntlich viele Caches per Fahrrad besuche.
Man kann auch einen klassischen Radcache verstecken/t haben ohne regelmaessig Caches mit dem Rad zu besuchen.
Natuerlich koennten wir beide nicht unterschiedlicher sein. Ich habe z.B. gar keine speziellen Schuhe fuer das Radfahren (und natuerlich auch keine Clic-Pedale und gebe auch zu, dass ich weder die Faehigkeiten noch den Mut dafuer haette) und ich trage auch nie kurze Hosen ausser Haus. Dort wo Du mit Radschuhen nicht hinkommst, komme ich meistens gar nicht hin, nicht mal mit Trekkingschuhen. Wenn ich sehe, dass das T-Rating eines Caches mit Radattribut hoeher ist, und ich denke, dass mir meine Wanderschuhe was bringen, nehme ich sie am Rad mit.
Vermutlich faellt fuer manche, das was ich betreibe, nicht mal unter Radfahren in ihrem Sinne.
Ich als Sucher bin gewohnt alle vorhandenen Informationen (inklusive Hint und Logs) in die Beurteilung einzubeziehen, um zu entscheiden, ob ich einen Cache machen kann und wann - ein einzelnes Attribut ist da fuer mich sowieso nicht entscheidend. Ich bin auch kein PM und wenn ich einer waere, wuerde ich auch keine PQs benutzen und nicht nach Attributen filtern.
Es waere interessant zu wissen, ob jene, die das Fahrrad-Attribut so interpretieren moechten wie Du, nach diesem Attribut gezielt filtern.
Cezanne
wo Radfahren nicht erlaubt ist, hat das Icon nichts verloren.
Dafür gibt's das durchgestrichene Rad-Icon: Permissions -> Bicycles -> Not Allowed
So eindeutig und einfach ist die Sache dann doch wieder nicht.
Ich kenne einige speziell fuer Radfahrer erstellte Caches mit mehreren Stationen, bei denen man zwischendrin auf Strecken trifft, wo man, wenn man sich an die Verbotstafeln haelt, das Rad schieben muesste, aber nahezu alle Radfahrer nicht absteigen (was auch in vielen Faellen etwas fuer sich hat, bei Engstellen braucht man als schiebender Radfahrer sehr viel mehr Platz als wenn man faehrt).
Es waere mehr als eigenartig wenn Caches wie diese
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9a76f5c3-a708-4728-a630-1f5c66542ac4
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4f65df53-4ae5-4ceb-a50e-3718b0a0263a
nicht das Rad-Icon haetten (wenn nicht solche Caches, welche sonst). Es gibt dort jedoch zwischendrin Stellen gibt wo man entweder schieben muss oder ein Verbot missachten (was unabhaengig vom Cache die meisten Radler machen).
Die Frage ist also wo ist die Grenze?
Cezanne
Für mich macht eine Teilnahme an dieser Abstimmung nur Sinn, wenn man regelmäßig auch einen Cache mit dem Fahrrad macht. ptom.
Uebrigens kannst Du gerne solche Kandidaten zur Abstimmung einladen.
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.